Glasätzungspaste richtig Anwenden, DIY - Fotos zeigt Gläser

Glasätzungspaste richtig anwenden

Wenn du mit Glasätzpaste arbeitest, kennst du vielleicht das Problem: Die Paste ist zu dick, lässt sich nicht gleichmäßig auftragen – oder das Ergebnis ist fleckig, obwohl du alles sorgfältig vorbereitet hast. Zwei oft unterschätzte Helfer können hier den Unterschied machen: Verdünner und Alkoholspray. Wir erklären dir, wofür sie gebraucht werden und wann sie sinnvoll sind.

1. Was ist Glasätzpaste – und was macht der Verdünner?

Glasätzpaste ist eine chemische Substanz, die auf der Glasoberfläche eine feine, milchige Struktur erzeugt – perfekt für selbstgemachte Designs mit Schablonen. Doch mit der Zeit kann die Paste zäh oder klumpig werden, besonders wenn sie länger geöffnet war.

Hier kommt der Verdünner ins Spiel:
Ein Verdünner (meist auf Glykol- oder Alkoholbasis) sorgt dafür, dass die Paste wieder streichfähig wird. Er wird direkt in die Glasätzpaste gemischt – ideal, wenn du:

  • eine ältere oder eingetrocknete Paste hast
  • besonders feine Details oder Schriftzüge mit der Schablone gestalten willst

Gut zu wissen:
Du brauchst den Verdünner nicht zwingend – nur dann, wenn du die Paste gezielt flüssiger machen willst.

Pentart Glasätzungspaste 50ml im Set mit Verdünner - Bastelschachtel - Pentart Glasätzungspaste mit Alkohol Verdünner

Hier geht es zu unserem Pentart Glasätzungspaste 50ml Set mit Verdünner

 

2. Warum Alkoholspray so wichtig ist

Bevor du überhaupt mit der Glasätzpaste beginnst, solltest du eins unbedingt tun: das Glas reinigen. Und zwar nicht mit Wasser oder Spüli, sondern mit Alkoholspray.

Warum?

Viele Glasprodukte (vor allem Trinkgläser oder Windlichter) haben von der Herstellung her unsichtbare Rückstände wie Öl, Silikon oder Trennmittel. Diese lassen die Paste nicht gleichmäßig haften – das Ergebnis: Flecken, Schlieren, unklare Kanten.

Alkoholspray (idealerweise hochprozentig, wie Isopropanol) sorgt dafür, dass die Glasfläche komplett fettfrei ist. Damit haftet die Ätzpaste gleichmäßig und dein Design wird gestochen scharf.

Wichtig: Das Spray wird nur vor dem Auftragen der Paste verwendet – danach brauchst du es nicht mehr.

Pentart Glasätzungspaste 2x50ml im Set mit Alkoholspray - Bastelschachtel - Pentart Glasätzungspaste 2x50ml im Set mit Alkoholspray

Hier geht es zu unserem Pentart Glasätzungspaste 2x50ml Set mit Alkoholspray

Fazit

Alkoholspray ist fast schon ein Muss – ohne gründlich gereinigte Fläche riskierst du ungleichmäßige Ergebnisse

Verdünner brauchst du nicht zwingend – aber er kann den Unterschied machen, wenn du feine Motive oder ältere Pasten verwendest

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, eigene Projekte zu starten oder mit neuen Schablonen zu experimentieren, schau gerne in unserem Shop vorbei – dort findest du Glasätzpasten, Schablonen, Verdünner und Alkoholsprays in geprüfter Qualität.

Wir freuen uns riesig auf deine gebastelten Werke!
Markiere uns gerne auf Instagram oder sende uns ein Foto – vielleicht zeigen wir dein Projekt bald in unserer Community.

Herzliche Grüße
Dein Team der Bastelschachtel

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar