Romantisches Frühlingsbild
Bei diesen wärmeren Temperaturen und den vielen Sonnenstrahlen, die uns auf der Nase kitzeln kommen wir richtig in Frühlingsstimmung. Daher darf ein tolles, neues Bild in der Wohnung nicht fehlen. Es wird höchste Zeit zum Umdekorieren, denn wir wollen den Winter endlich hinter uns lassen. Gerade im Frühling wünschen wir uns viele Blumen und eine romantische Stimmung und deswegen haben wir uns bei diesem Bild auch für einen romantischen Blumentraum entschieden. In wenigen Arbeitsschritten zeigen wir Ihnen, wie auch Sie solch ein Werk zaubern können. Also ran an die Bastelsachen und los geht´s.
Material: Bilderrahmen aus Holz oder Pappe, Chipboard Schlüssel, verschiedene Acrylfarben, Schablone "Bordüre Nr. 1" oder "Bordüre Nr. 2", Stempel, Reispapier "Birdcage with Butterfly", Serviettenkleber, Stupfschwamm, Pinsel,
Wir in der Bastelschachtel sind riesen Fans von Bilderrahmen aus dem Bastelbereich. Da die Grundplatte und der Rahmen als Rohlinge nicht verklebt sind, kann man in Windeseile schöne Bilder zaubern. Also holen Sie Ihre Bastelsachen und schon kann es los gehen.
Zuerst werden beide Holzteile mit weißer Grundierfarbe grundiert. Wir empfehlen diesen Schritt jedem, der mit Holz arbeitet, da die Oberfläche besser vorbereitet ist und man gerade beim Bemalen leichter arbeiten kann. Holz ohne Grundierung zieht sehr viel Farbe und das erschwert das kunstvolle bemalen erheblich. Ein weiterer Grund, der fürs Grundieren spricht, ist die Decoupage- bzw. Serviettentechnik. Die ausgewählten Motive kommen auf weißem Untergrund am Besten zur Geltung.
Nachdem beide Teile getrocknet sind nehmen Sie sich die Grundplatte zur Hand. Legen Sie das ganze Reispapier auf die trockene Oberfläche und streichen nun reichlich Serviettenkleber auf das Papier. Auf diese Weise vermeiden Sie Falten und Unebenheiten. Wenn Sie bei großen Motiven vorher Kleber auftragen kann es zu Lufteinschlüssen und daher zu Falten kommen. Wenn die Kleberschicht getrocknet ist, können Sie das überstehende Reispapier mit einem Schleifpapier entfernen. Schleifen Sie einfach entlang der Kante und Sie erhalten ein schönes und gleichmäßiges Ergebnis.
Für den Rahmen bereiten Sie sich einige Acrylfarben vor. Sie können natürlich jede Farbkombination verwenden, aber wir raten Ihnen dazu, die Farben auf das Motiv abzustimmen. Beginnen Sie mit der dunkelsten Farbe und arbeiten Sie sich zur hellsten vor. Stupfen Sie die Farben mit einem Schwamm unregelmäßig auf, bis Ihnen das Ergebnis gefällt. Bei Bedarf können Sie etwas Wasser mit einarbeiten, dabei verlaufen die Farben noch besser. Seien Sie wild und mutig, denn dann wird das Ergebnis umso Besser. Sie haben nichts zu verlieren, wenn das freie bearbeiten nicht funktionieren sollte, können Sie das Stück noch einmal Grundieren und von vorne beginnen.
Auf dieser Nahaufnahme sehen Sie wie unregelmäßig die Farbe aufgetragen ist. Also zeigen Sie uns ruhig Ihre wilde Seite.
Während Ihr Kunstwerk trocknet können Sie den Schlüssel gestalten. Wenn der Rahmen trocken ist können Sie ihm, mit einer Schablone oder einem Stempel noch den letzten Schliff geben. Achten Sie bei der Arbeit mit der Schablone darauf, eher trocken zu abreiten, da die Farbe sonst leicht unter die Schablone gelangt. Mit dem Stempel gelingt Ihnen das Ergebnis noch schneller und leichter. Tragen Sie eine beliebige Farbe auf den Stempel auf du drücken Sie das Motiv auf.
Kleben Sie noch alles zusammen und finden Sie einen tollen Platz für Ihr neuestes Schmuckstück. Haben Sie bemerkt wie schnell und einfach ein solcher Rahmen gelingt? Genau deswegen lieben wir die Bilderrahmen so sehr.
Als kleinen Appetithappen haben wir Ihnen hier noch einige andere Kunstwerke aus unserer Werkstatt vorbereitet. Alle Rahmen wurden mit den selben Techniken gestaltet. Genießen Sie die Vorzüge unserer Bilderrahmen und gestalten auch Sie sich ein wunderschönes Bild um den Frühling willkommen zu heißen.