website

Weihnachtesgeschenke aus Glasprodukten

Weihnachten steht schon bald vor der Tür und Ihnen fehlen noch Geschenke? Kein Problem, wir haben hier einige Blitzideen zusammengestellt, die Sie in Windeseile nachbasteln können. Egal ob Sie Glasvasen, Windlichter, Scheiben oder eben Glasteller verschönern wollen, diese Techniken funktionieren auf allen Glasoberflächen. Also stöbern Sie mal im Keller oder am Dachboden und versuchen Sie die alten, ausrangierten Glasgefäße zu recyclen und neue, tolle Last Minute Geschenke daraus zu kreieren. 

 

Wir haben verschiedene Techniken, Farben und Muster auf die verschiedenen Teller gebracht. Es ist bestimmt für jeden Basteltyp etwas dabei und wir sind sicher, dass auch Sie ein geeignetes Dekor in den Anleitungen finden werden. :-)

Einige Grundlagen sind für alle Glasarbeiten wichtig. Achten Sie darauf, dass das Glas gereinigt und fettfrei ist. Am Besten reinigen Sie die Oberfläche mit Reinigungsalkohol, da handelsübliche Glasreiniger oftmals einen Film hinterlassen, wodurch einige Techniken nicht optimal funktionieren. Außerdem sollte Sie gerade bei Tellern und Schüsseln von unten Arbeiten, damit das neu Gestaltete Muster durch den Gebrauch nicht zerkratzt wird. Außerdem sollten Sie zum Abschluss immer einen Schutzlack auftragen, damit Ihr wunderschönes Werk auch optimal geschützt wird.

 

Blattmetall

Zuerst suchen Sie sich ein schönes Motiv von einem Reispapier oder einer Serviette aus und bringen es in Form. Wir reisen uns die Papierstücke meisten zurecht, da beim Schneiden harte Kanten entstehen, die im Endergebnis oft nicht so harmonisch wirken. Nun wird das Papier mit Decoupage- bzw. Serviettentechnik auf dem Glas befestigt. Achten Sie darauf, dass Sie bei Tellern usw. wo Sie von unten arbeiten, das Motiv verkehrt anbringen müssen und bei Vasen, Flaschen und co. das Motiv richtig rum angebracht wird. Nach dem Trocknen wird das Glas mit dem Spezialkleber für Blattmetall bestrichen. Dieser muss so lange trocknen bis er durchsichtig wird und im Anschluss wird mit einem trockenen Pinsel das Blattmetall aufgetragen. Zum Abschluss wird noch ein Schutzlack aufgetragen und nach dem abschließendem Trocknen ist Ihr ersten Geschenk schon fertig. 

 

Flüssiges Metall

Bei diesem Beispiel haben wir verschiedene Papierreste wie z.B. Geschenkpapier oder Musterpapier mit der Decoupagetechnik befestigt. Im Anschluss haben wir die gesamte Oberfläche mit flüssigem Metall bestrichen. Schütteln Sie die Farbe immer sorgfältig, damit sich die Metallpartikel auch optimal mit dem Trägermaterial vermischen. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich eine Schicht schwarze oder weiße Acrylfarbe aufzutragen, damit die metallische Farbe besser zur Geltung kommt. Zum Abschluss wieder Schutzlack auftragen und schon haben Sie das nächste Werk fertig.

 

Schablone

Hier sind die ersten Arbeitsschritte dieselben, wie bei den vorherigen Mustern: Reispapier aussuchen und mit Serviettentechnik ankleben. Nun wird der freigebliebene Rand mit einer Schablone und einem Stupfschwamm bearbeitet. Am Besten verwenden Sie dünn aufgetragene Schablonierpaste oder eine Acrylfarbe Ihrer Wahl. Nach einer Trockenpause wird die Gesamte Oberfläche mit einer kontrastreichen Acrylfarbe bestrichen und wieder mit Schutzlack versiegelt. Achten Sie bei der Farbauswahl immer auf ein harmonisches Gesamtbild zwischen den Farben und dem Reispapier.

 

Stempel

Wenn Sie möchten, können Sie wieder ein schönes Motiv aussuchen und mit Decoupagekleber aufkleben. Diesmal kommen unsere neue Stempel zum Einsatz. Diese können Sie mit jeder Farben bestreichen und aufstempeln. Wir haben metallische Acrylfarbe verwendet und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Achten Sie immer darauf, dass der Stempel sofort gereinigt wird, damit er so oft wie möglich wieder verwendet werden kann. Mit einem Stupfpinsel haben wir noch weitere Akzente gesetzt. Zum Abschluss haben wir eine weiße Acrylfarbe aufgetragen und das ganze Werk wieder mit Schutzlack geschützt.

 

Krakelierlack

Die folgenden Teller wurden mit dem Einkomponenten-Reislack gestaltet, der mit jeder Acrylfarbe kombiniert werden kann.

 

  

Bei diesen 2 Exemplaren wurde das Reispapiermotiv als erstes aufgeklebt. Im Anschluss wurde eine Schicht Reislack aufgetragen und nach dem Trocknen wurde goldene bzw. weiße Acrylfarbe aufgetragen. Durch den chemischen Prozess beginnt die Farbe aufzubrechen. Nach der zweiten Trockenphase wird eine kontrastreiche Acrylfarbe, in unserem Fall bordeaux bzw. dunkelbraun, aufgetragen und wie immer die Schutzschicht nicht vergessen. 

 

   

Diesmal haben wir zuerst mit dem Krakelierlack gearbeitet und im Anschluss das Motiv aufgetragen. Durch diese kleine Änderung erzeugen Sie einen komplett anderen Look.

 

Für einen zusätzlichen Effekt können Sie zuerst die Spritztechnik anwenden. Dazu wird der Pinsel über einen Sieb oder ein Stück Karton gestreift. Danach können Sie wieder mit Krakelierlack und Decoupagetechnik arbeiten, oder Sie lassen Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Ihr eigens Kunstwerk. 

 

Es muss nicht immer Weihnachten sein!

Wenn Sie ein zeitloses Geschenk bevorzugen und auf Weihnachtsmotive verzichten möchten, dann tun Sie das doch. :-) 

 

Bei diesem hübschen Stück haben wir ein Blumenmotiv ausgewählt und mit Serviettentechnik angebracht. Nun haben wir mit blauer Acrylfarbe einige Akzente gesetzt. Das Highlight bildet die Spiegelfarbe. Dazu wird die Spiegelfarbe aufgesprüht und nach dem Trocknen mit schwarzer Acrylfarbe abgetönt. Natürlich darf man auch hier den Schutzlack nicht vergessen.

Hoffentlich konnten wir Ihnen einige Last Minute Ideen geben und Sie können einige ausgediente Glasstücke wieder aufwerten. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Basteln und genießen Sie die Weihnachtsfeiertage mit Ihren Lieben. 

Sortieren nach:
Sortieren

Diese Kategorie enthält keine Produkte.

Something went wrong, please contact us!

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods